Das Seminar „Fachliche und menschliche Projektleitung. Integrative Projektleitung als Beitrag zum nachhaltigen Planen, Bauen und zum Klimaschutz“ wurde von der BVM und dem Arbeitskreis „AK 6 Konfliktvorbeugung“ der DGA-Bau (Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Berlin) entwickelt.
Vision: BauProjektleiter*innen stärken: Integrierte Projektleitung erfordert heute informierte, innovative, teamfähige und starke BauProjektleiter*innen: streitlösend – nachhaltig denkend – zukunftsorientiert.
Erfahren Sie mehr über das Programm und die Vorträge der 10 Referent*innen.
Tag 1 – 10:00 – 19:00 Uhr
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit, Recht und Vergabe, Haustechnik, Gebäudelebenszyklus
Begrüßung und Vorstellung
Rosina Sperling |
Nachhaltige Konzepte für integrative Bauprojektleitung – interdisziplinärer Dialog des AK Konfliktvorbeugung (MPG/DGA-Bau) zu Zielkonflikten beim neuen Klimaschutzgesetz
Dieter Grömling |
Qualitätssicherung und Controlling – Klima-Pilotprojekte, Lebenszyklusorientierung
Angelika Malinowski |
Neuerungen zu Rechtsfragen im Vergaberecht (VgV und VOB/A) Mehrparteienverträge, Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Haushaltsgrundsatz gem. § 7 BHO und § 6 HGrG)
Axel C. Sperling |
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sowie Vermeidung von Baukonflikten durch angewandtes Lean-Management
Andreas Lemche |
Außergerichtliche und nachhaltige Konfliktbewältigung bei Bauprojekten – Best Practice BV Schwabinger Tor – Aus- und Fortbildung der Streitlöser DGA-Bau-Zert. für die Bauwirtschaft
Claus Jürgen Diederichs |
Lebenszyklus-orientiertes Planen – Klima-Ziele im Visier mit BIM,
Christian Langfeld |
Haustechnik-Konzepte, Trends beim nachhaltigen Bauen, Beitrag zum Klimaschutz
Andreas Mühlbacher |
Get-together, Nachlese, Anregungen, Vorbereitung Tag 2 |
Tag 2 – 08:30 – 16:00 Uhr
Faktor Mensch in der Projektleitung, Besprechungstechnik, Umgang mit Konflikten, eigene Haltung, Werte
Kommunikation in der Projektleitung, Besprechungstechnik, Umgang mit Konflikten, eigene Haltung, Werte
Stephanie Utz |
Nachhaltige Planung – von der Nische zum Standard: EU-Verordnungen und nationale Anreizprogramme entfalten durchschlagende Wirkung in 2021
Stefan Kremeier |
Klimaorientierte Projektentwicklung im öffentlichen Bauen – Klimazielerreichung am Beispiel einer Campusentwicklung
Michael Keltsch |
Nutzen:
In unserem Projektleitung am Bau Seminar vermitteln erfahrene Referenten einfach und interaktiv das Wesentliche für integrative Projektleitung und berichten über den Mehrwert von Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen als Beitrag zum Klimaschutz.
Fachliche und Menschliche Projektleitung im Bauprojektmanagement werden immer wichtiger. Stärkung und Förderung sind nötig, denn die Baubranche braucht motivierte Bauprojektleiter*innen und Führungskräfte!
Teilnehmerkreis:
Projektleiter*innen bei öffentlichen und gewerblichen Bauherren, Planern (Architekten, Ingenieure), Projektsteuerern, Bauunternehmen, Investoren
Dauer: 10.00 – 19.00 Uhr Tag 1 | 08.30 – 16.00 Uhr Tag 2
Integrative Projektleitung am Bau Seminar: Referent*innen
- Anwaltskanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein
- Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
- DGA-Bau
- Fraunhofer-Gesellschaft
- Hochschule München
- Intep Integrale Planung
- L⋅M⋅R Bau- und Projektmanagement
- Max-Planck-Gesellschaft
- OBERMEYER Planen + Beraten
- SINNWERKSTATT.