Agenda
Live | Interaktiv | Praxisorientiert
09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung, Recap & Zielsetzung des Vertiefungsseminars
- Kurze Wiederholung der Kernkonzepte des Basisseminars
- Überblick über die Agenda und die heutigen Lernziele
09:15 – 10:45 Uhr: Advanced KI-Tools & Plattformen jenseits von ChatGPT
Vorstellung spezialisierter KI-Tools für die Bau- und Rechtsbranche:
- KI-Systeme für Vertragsanalyse und -management (z.B. Identifikation von Risikoklauseln, Abweichungsanalysen)
- Tools zur Analyse von Bild- und Videodaten von Baustellen (z.B. Baufortschrittskontrolle, Mängelerkennung)
- Überblick über Low-Code/No-Code KI-Plattformen zur Erstellung eigener kleiner Anwendungen
- Live-Demonstrationen und Vergleich der Tools
10:45 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr: Vertiefte Use Cases & Strategien mit KI
- Use Case 1: KI in der präventiven Streitvermeidung
– Analyse von Ausschreibungsunterlagen und Verträgen zur frühzeitigen Identifikation von Konfliktpotenzial
– Erstellung von Kommunikationsvorlagen für schwierige Gespräche
- Use Case 2: KI-gestützte Sachverhaltsaufklärung und Beweismittelanalyse
– Systematische Auswertung großer Mengen an Projektdokumentation (E-Mails, Protokolle, Bautagebücher)
– Identifikation relevanter Informationen und Erstellung von Chronologien
- Use Case 3: KI im Nachtragsmanagement und bei der Bewertung von Claims
– Analyse und Bewertung von Nachtragsforderungen
– Unterstützung bei der Formulierung und Begründung eigener Ansprüche
– Diskussion spezifischer Anwendungsfälle aus dem Teilnehmerkreis
12:30 – 13:20 Uhr: Mittagspause
13:20 – 14:45 Uhr Interaktiver Workshop: Entwicklung komplexer Prompts & KI-Workflows
- Methoden zur Entwicklung effektiver, mehrstufiger Prompts für komplexe Aufgabenstellungen
- Praktische Übungen: Die Teilnehmenden bearbeiten (ggf. in Kleingruppen) Fallbeispiele oder eigene anonymisierte Fälle;
Beispiel: Erstellung eines Prompt-Flows zur Analyse eines fiktiven Streitfalls und zur Erarbeitung von Lösungsoptionen
- Kurzer Überblick über kommende KI-Trends und deren Relevanz für die Baubranche und Streitlösung
14:45 – 15:00 Uhr: Zusammenfassung, Feedback & Abschluss
- Wichtigste Erkenntnisse des Tages
- Offene Fragen
- Feedbackrunde zum Seminar