Seminarkalender
Bauprojektmanagement, Kommunikation, Soft Skills
Konfliktmanagement und effektive Kommunikationstechniken für Bauleiter und Bauprojektleiter
Termin: 20.09.2023 - 21.09.2023 / 10:00 - 18:30 Uhr – München/Ismaning Hotel zur Mühle
Preis: EUR 978,00 zzgl. MwSt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und alkoholfreien Getränken.
Kommunikationstechniken für Bauprojektleiter Seminar
Streitigkeiten gehören beim Bauprojektmanagement zum Alltag, denn die Strukturen von Bauverträgen, Architektenverträgen und Ingenieurverträgen sowie die VOB führen zwangsläufig zu Konflikten. Umso wichtiger sind effektive Kommunikationstechniken für Bauprojektleiter und Bauleiter. Häufig muss das Ergebnis des Bauprojektes über Nachforderungen gerettet werden.
Das macht der Auftragnehmer oft geltend:
- Nachträge,
- Behinderungen,
- Bauzeitverlängerungen.
Das hält die Auftraggeberseite dagegen:
- Leistungsstörungen,
- Verzug,
- Mängel.
Auch Planerverträge sind anfällig, wenn keine auskömmliche Honorarvereinbarungen getroffen werden und eine genaue Leistungsbeschreibung fehlt. Die Komplexität des Bauvertrages führt bei Mängelkonflikten dazu, dass auch der Planer Teil des Konfliktmanagements ist. Zudem stehen häufig auch Planungsmängel und Überwachungspflichtverletzung im Streit.
Wenn es irgendwie geht, sollten die am Bau Beteiligten – Auftraggeber und Auftragnehmer sowie Projektsteuerer und Projektleiter – im eigenen Interesse den Gang vor das Gericht vermeiden.
Konfliktlösung durch frühzeitige Kommunikation
Erfolgreiche Projektleiter und Bauleiter erkennen rechtzeitig die Chancen und Risiken der Konflikte, tragen mit guter Kommunikation frühzeitig zur Konfliktlösung bei und vermeiden die Konflikteskalation. Sie wissen, dass sich im Bauablauf das Machtgefälle zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ändert.
Mit effektiven Kommunikationstechniken für Bauprojektleiter tragen Sie im Projektalltag zur Konfliktprävention und zur Konfliktlösung bei. Mit fairen Konfliktstrategien fördern Sie den Bauprojektablauf und eine reibungslose Kommunikation im Team. Darin liegt das Wertschöpfungspotenzial in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Kommunikationstraining für Bauprojektleiter
Der Schwerpunkt dieses 2-tägigen Soft Skills Trainings für Bauleiter und Bauprojektleiter liegt in der konkreten Übung, wie Sie bei den Beteiligten am Bauprojekt den richtigen Ton treffen und lösungsorientiert mit dem Bauteam arbeiten. Anhand von Praxisbeispielen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft wenden Sie im Seminar Kommunikationstechniken an, die zur Konfliktlösung beitragen.
Sie unterscheiden destruktive Kommunikationstechniken von förderlichen Kommunikationsstilen. Mit Ihrer Kommunikationskompetenz können Sie den Bauablauf beeinflussen. Sie gestalten als Bauleiter einen stabilen Rahmen für die Zusammenarbeit im bauvertraglichen Kontext.
Wirkung und Methoden des Konfliktmanagements
Wesentlicher Teil des Kommunikationstrainings sind die Wirkung und die Methoden des Konfliktmanagements beim Planen und Bauen:
- Sie erfahren im Soft Skills Seminar, wie Sie die Dynamik der Konflikteskalation in typischen Baukonflikten vermeiden.
- Mit der Wahrnehmung Ihrer eigenen inneren Haltung zum Konflikt verändern Sie Ihre Konfliktkompetenz.
- Sie reflektieren, welchen Anteil Sie selbst zu der Konfliktsituation beitragen und erkennen Ihren eigenen Konfliktstil. Sie analysieren die Konfliktfähigkeiten Ihres Bauteams richtig.
- Sie profitieren von Ihren Konfliktkompetenzen, damit aus Konfliktgegnern Verhandlungspartner werden, die gemeinsam zu konstruktiven Lösungen beitragen.
Wer seine Mitarbeiter im Bauteam in der Konfliktlösung begleitet, unterstützt sie auch dabei, neue Verhaltensweisen beim Konfliktmanagement zu finden. Mithilfe richtig angewandter Konfliktstrategien erreichen Sie den Ausstieg aus der Konfliktspirale.
Verhandlungsgespräche souverän führen
Sie beherrschen als Bauprojektleiter oder Bauleiter nach dem Soft Skills Training die fünf Ebenen der professionellen Gesprächsführung in Verhandlungsgesprächen. Mit einer klaren Verhandlungsstruktur verbessern Sie Ihre Konfliktstrategie und nutzen in Gesprächen und Verhandlungen konsequent Ihre Verhandlungsmacht. Mit diesen Fähigkeiten und Soft Skills erarbeiten Sie sich die Chancen für flexible Konfliktlösungen.
Ihr Nutzen:
- Sie erlernen Kommunikationstechniken, die Sie in schwierigen Situationen und in Ihrem Bauprojektmanagement sofort umsetzen können.
- Sie erkennen rechtzeitig Konfliktpotenziale am Bau und vermeiden durch Ihr Verhalten die Eskalation von Baustreitigkeiten.
- Sie erkennen Ihre Verhandlungsmacht bei Baustreitigkeiten und finden professionelle Konfliktlösungen für das Bauprojekt.
Qualifikation als Ausbilderin:
Zertifizierte Business-Trainerin und Wirtschaftsmediatorin,
Zertifizierte Changemanagerin, Team-Entwicklerin & Team-Coach
Ihre Referentin:
Rosina Th. Sperling, Geschäftsführerin der BVM Bauvertragsmanagement GmbH
Als DVP-zertifizierte Projektmanagerin für die Bau- und Immobilienwirtschaft kennt Ihre Trainerin Rosina Sperling die branchenspezifischen Herausforderungen. Sie vermittelt alle Soft Skills, die eine erfolgreiche Führungskraft in der Bau- und Immobilienwirtschaft braucht, damit Planen und Bauen im Team innerhalb der Unternehmen oder mit unterschiedlichen Projektbeteiligten gelingen.
Teilnehmerkreis:
Die Teilnahme ist auf 16 Personen begrenzt. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung über insgesamt 16 Zeiteinheiten.
Seminarförderung und Zertifikat:
Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme erfüllen Sie auch die Fortbildungsverpflichtung gemäß § 3 ZMediatAusbV. Die Veranstaltung kann als berufliche Weiterbildung bis zu 70 % der Kosten gefördert werden.
Dauer: 10.00 – 18.30 Uhr
Kommunikationstechniken für Projektleiter: Inhalt
- Strukturelle und bauvertragliche Konfliktursachen, Merkmale und Arten von Konflikten beim Planen und Bauen
- Konfliktfördernde Besonderheiten der Bau- und Immobilienwirtschaft
- Konfliktkompetenzen und Werkzeuge der Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung:
– Grundlagen gelungener Kommunikation,
– Förderliche Kommunikationstechniken (Ich-Botschaft, aktives Zuhören, Fragetechnik),
– Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens,
– Persönlicher Konfliktstil und Konfliktkompetenz, innere Haltung,
– Umgang mit hinderlicher Kommunikation und Einigungshindernissen im Konflikt,
– Umgang mit Widerständen und unfairem Verhalten - Eskalationsstufen und Interventionsmöglichkeiten
- Verhandlungsstrategien: das „Das Harvard-Konzept“
- Struktur von Verhandlungsgesprächen und Anwendung im bauvertraglichen Kontext, insbesondere bei Nachträgen und Bauablaufänderungen
- Persönliche Erkenntnisse, Aktionsplan für die Praxis
Unsere Empfehlung: Ergänzen Sie dieses Seminar mit unserem „Führungskräftetraining für Bauleiter und Projektleiter: Erfolgreiche Abwicklung von Bauprojekten im Team“.
Soft Skills Seminare inhouse:
Unser Konfliktmanagement Seminar bewährt sich auch als Inhouseschulung für Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Zur erfolgreichen Implementierung aller notwendigen Soft Skills am Bau empfehlen wir einen schrittweisen Aufbau der Seminare mit den Modulen Erfolgreich führen sowie Kommunikation und Konfliktmanagement.
Wir analysieren mit Ihnen den Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.