Führung und Teambuilding am Bau – Soft Skills am Bau Seminare in München
Führungskräftetraining für Bauprojektleiter
Führen und Rolle des Projektleiters – Erfolgreiche Abwicklung von Bauprojekten im Team
Nicht nur „was“ wir arbeiten, sondern „wie“ wir miteinander arbeiten, ist für die Bewältigung des Termindrucks, die Qualität der Bauausführung und die Effizienz des Projektteams von Bedeutung. Gute Softskills der Führungskraft, der richtige Führungsstil und die erfolgreiche Teamentwicklung sichern den Erfolg des Bauvorhabens.
Bei Bauvorhaben prallen zwischen Vorgesetzten und Teammitgliedern, Planern sowie Bauunternehmern und Subunternehmern unterschiedliche Wertvorstellungen, Aufgaben, Kompetenzen und Kommunikationsstile aufeinander. Durch sinnvoll angewandte Führungstechniken und „SMART“-Zielvorgaben können auch schwierige Teamentwicklungen gelingen.
Deshalb sollten Sie teilnehmen:
Sie wollen die Kooperationsbereitschaft und Teamgeist fördern, Strukturen der Zusammenarbeit neu ordnen und die Arbeitseffizienz Ihres Teams steigern?
Sie erleben im Seminar, wie Sie sich Ihre Führungsrolle bewusstmachen und die Stärken und Potenziale Ihrer Mitarbeiter fördern. Durch Mitarbeitergespräche und effizientes Zeitmanagement kann ein Hochleistungsteam entstehen.
Teilnehmerkreis:
Projektteams, die Ihre Zusammenarbeit verbessern wollen oder ein neues Bauprojekt starten. Projektleiter von öffentlichen und gewerblichen Bauherren, Bauleiter, Planer (Architekten und Ingenieure), Projektsteuerer, Fach- und Führungskräfte der Bauunternehmen.
Dauer: 2 Tage, jeweils 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Führung am Bau: Seminarinhalt
1. Führung – Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
- Was ist Führung?
- Welche Führungsstile gibt es?
- Welchen Stil habe ich selbst und wie effektiv bin ich?
- Wie führe ich wertschätzend?
2. Mitarbeiter „führen“
- Wie agieren Sie? Vorbild sein!
- Fördern und Fordern der Mitarbeiter
- „Wir sitzen alle in einem Boot“ – Risiken identifizieren, Probleme kommunizieren und mit der Gruppe und den Beteiligten systematisch und erfolgreich lösen, rhetorische und dialektische Methoden
- Führen mit Zielen – Woran merken wir, dass wir unsere Ziele erreichen?
- Delegieren von Aufgaben
3. Teamentwicklung und Persönlichkeitstypen
- Gemeinsame Identität, wer sind wir als Team? Wie sehen wir uns
- Werte, was ist uns wichtig? Woran glauben wir?
- Was braucht ein gut funktionierendes Team? Kennt jeder seine Aufgabe?
- In welcher Teamphase befinden wir uns? Welche Fähigkeiten haben wir?
- Gemeinsame Ziele formulieren, wo wollen wir gemeinsam hin? Ziele setzen – Die SMART-Formel
- Woran merken wir, dass wir unsere Ziele erreichen?
4. Kommunikation als Führungsinstrument
- Regeln für gemeinsames Arbeiten etablieren, werteorientiert
- Richtiges Feedback untereinander trainieren. Wahrnehmung – Wirkung – Wunsch
Buchen Sie Soft Skills Seminare für Ihr Projektmanagement!
Aus mehr als 20-jähriger Erfahrung aus Bauseminaren in München und erfolgreichem Bauprojektmanagement kennen wir die Anforderungen an souveräne Führung von Mitarbeitern und zeitgemäße Teamentwicklungsmethoden. In unseren Soft Skills und Führung am Bau Seminaren und Coachings erfahren Sie, auf welche Weise die menschliche Projektleitung durch Ihre erfolgreiche Führung und Teamentwicklung den Erfolg des Bauprojektes sichert.
Weitere Soft Skills Seminare finden Sie unter Kommunikation, Verhandlungstraining, Konfliktmanagement am Bau.
Sie wollen:
- Grundsätzliches über Soft Skills am Bau zur praktischen Mitarbeiterführung erfahren
- Handwerkszeug für Ihre Führungsaufgaben bekommen
- die Zusammenarbeit Ihres Projektteams verbessern
- Ihre Mitarbeiter motivieren und langfristig binden
- auf die unterschiedlichen Charaktere der Projektbeteiligten situationsgerecht reagieren
- Entscheidungen im Projektteam zielorientiert umsetzen
- Kommunikationsstörungen vermeiden, damit Planen und Bauen wieder Spaß macht
Sie lernen im Seminar wirksame Reflexions- und Führungsinstrumente kennen, Sie können Ihr eigenes Verhalten analysieren und Stärken und Potenziale Ihres Projektteams fördern.
Methoden des Soft Skills Seminars:
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Strukturierter Erfahrungsaustausch
- Reflexion zur persönlichen Haltung in der Führung
- Analyse der Teamentwicklung
- Praxissimulation von Mitarbeitergesprächen
- Bearbeitung Ihrer Praxisfälle
Zur erfolgreichen Implementierung aller notwendigen Soft Skills am Bau empfehlen wir einen schrittweisen Aufbau der Seminare mit den Modulen Führen, Kommunikation und Konfliktmanagement. Für das Seminar Führung und Teambuilding erhalten Sie Unterlagen zur Vorbereitung der Soft Skills Seminare und Hintergrundinformationen per E-Mail.
Auf Anfrage erhalten Sie ein Coaching zur Führung oder Teamentwicklung und zum persönlichen Erfahrungsaustausch.