Weiterbildung in der Bauwirtschaft
Schulungen für die Bau- und Immobilienbranche, Workshops für Architekten und Ingenieure
Weiterbildung in der Bauwirtschaft: Seminare und Lehrgänge
In BVM Weiterbildungen für die Bauwirtschaft profitieren Sie von der hohen Fachkompetenz und Praxiserfahrung unserer Referenten, wenn Sie Fragen haben zu komplexen Bau- und Planerverträgen. Sie schlagen Lösungen vor für Ihr Bauvertragsmanagement, sodass Sie Baukonflikte leicht beseitigen können. In unseren Schulungen erhalten Sie praxiserprobte Tipps rund um den Bau.
Unsere Lehrgänge zur außergerichtlichen Streitbeilegung und die Fortbildung zum zertifizierten Wirtschaftsmediator finden in kleinen Gruppen mit 16 Teilnehmern statt, sodass Sie in Ihrer effizient arbeiten können.
Dies gilt auch für unsere Web-Seminare für das Bauwesen. Über Video- und Audioübertragung präsentieren unsere Referenten die Seminarinhalte. Sie stellen Ihre Fragen wie beim Präsenzseminar und tauschen sich interaktiv aus.
Buchen Sie Ihre passende Weiterbildung in unserem Bauwirtschaft Seminarkalender.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Der BVM-Newsletter informiert Sie monatlich über Aktuelles aus der Baubranche. Jetzt abonnieren!
Seminare für die Baubranche
Bringen Sie Bauprojekte erfolgreich zum Abschluss – mit technischem Knowhow, einer guten Arbeitsvorbereitung und fundiertem rechtlichen Wissen. Sie lernen bei der BVM, wie Sie Risiken und Chancen rechtssicher erkennen, vertragliche Ansprüche, Nachträge und Bauablaufstörungen rechtzeitig dokumentieren und prüffähig abrechnen.
Unsere Referenten kennen sich aus in der Bau- und Immobilienwirtschaft. In unseren Seminaren und Workshops zum Bauen vermitteln sie Ihnen alles Wichtige zum Baurecht und baupraktische Tipps zu den aktuellen Fragestellungen und Gesetzen. Dazu gehören:
- Änderungen im neuen Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
- Rechtssichere Anwendung der Vorschriften der VOB/B
- Projekterfolg sichern durch profitables Baustellenmanagement
- Nachträge prüffähig aufstellen
- belastbare Baustellendokumentation erstellen
- Ansprüche aus Bauablaufstörungen eruieren
- Honorare nach HOAI richtig berechnen und vereinbaren
Unsere Weiterbildungen für die Bauwirtschaft
BGB Bauvertragsrecht
Welche Auswirkungen hat das Bauvertragsrecht auf Ihre Praxis? Das Werkvertragsrecht wurde seit dem 1.01.2018 auf völlig neue Grundlagen gestellt. Es enthält spezielle Regelungen für BGB Bauverträge, Architekten- und Ingenieurverträge sowie Verbraucherbauverträge. Nach dem neuen Bauvertragsrecht kann der Besteller gemäß § 650 b BGB eine Vertragsänderung begehren.
Erzielen die Vertragsparteien kein Einvernehmen hinsichtlich des Änderungsbegehrens, kann der Besteller binnen 30 Tagen nach Zugang ein einseitiges Anordnungsrecht ausüben. Die Vergütungsanpassung bei Anordnungen nach 650 b BGB und die Berechnung der Nachtragsvergütung sowie die Fälligkeit von Abschlagszahlungen ist in § 650 c BGB geregelt.
Im neuen Bauvertragsrecht finden sich Regelungen zur Abnahme und Durchsetzung von Mängelansprüchen. Die Vorschriften umfassen auch Änderungen zur kaufrechtlichen Mängelhaftung bei fehlerhaften Materiallieferungen durch den Baustoffhändler.
In unseren Seminaren für die Bauwirtschaft zeigen wir Ihnen die Neuerungen des Bauvertragsrechts und weisen Sie auf den Handlungsbedarf bei der Gestaltung Ihrer Bauverträge hin. Aufgrund der Neuerungen in der HOAI 2021 zu den Basishonorarsätzen kommt der Gestaltung Ihrer Architekten- und Ingenieurverträge eine besondere Bedeutung zu.
VOB/B Seminar
Sie wollen Ihr Bauvertragsmanagement erfolgreich gestalten? Dann müssen Sie in Ihren Bauverträgen die VOB korrekt anwenden.
Sie erfahren in unseren VOB/B Seminaren, wie Sie die Vorschriften in Ihren VOB Bauverträgen wirksam vereinbaren, damit Sie den Inhalts- und AGB-Kontrollen standhalten. Wir erläutern, wie Sie Vereinbarungen zur Abnahme und zu Mängelansprüchen regeln können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bedenkenanmeldungen rechtssicher formulieren und Behinderungen korrekt anzeigen.
Nachträge Seminar
Wir bieten Seminare zu Nachträgen an und zeigen Ihnen, wie Sie Vergütungsänderungen aus geänderten und zusätzlichen Leistungen richtig berechnen. Mit Kenntnissen aus Weiterbildungen für die Bauwirtschaft gestalten Sie Ihr Nachtragsmanagement gewinnbringend und verhandeln Ihre berechtigten Ansprüche erfolgreich.
Lehrgang Streitlöser DGA-Bau-Zert. ® und Mediation Bauwirtschaft
In unserem Weiterbildungsprogramm finden Sie den Lehrgang Streitlöser DGA-Bau-Zert ®. Dieser ganzheitlich konzipierte Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Dazu kommen baubetriebliche, baurechtliche und mediative Kompetenzen.
Zusätzlich zum Streitlöser Lehrgang können Sie die Fortbildung zur Qualifizierung zum/zur Zertifizierten Wirtschaftsmediator belegen.
Die Kurse richten sich an Führungskräfte, Architekten, Ingenieure, Vertreter von öffentlichen und privaten Auftraggebern, Projektsteuerer, Sachverständige und Juristen mit fünfjähriger Berufserfahrung.
Bauablaufstörungen Seminar
In unseren Bauablaufstörungen Seminaren und Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Bauablaufänderungen rechtssicher dokumentieren und Ihre Nachträge aus Bauablaufstörungen und Bauzeitverlängerungen erfolgreich durchsetzen. Unberechtigte Bauzeitnachträge können Sie zurückweisen.
HOAI 2013 und HOAI 2021
Sie erfahren im HOAI Seminar die Neuerungen, die ab 1.01.2021 gelten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Honorarermittlung gemäß HOAI richtig durchführen und Honorarzonen und Objekte richtig bestimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Grundleistungen und Besondere Leistungen richtig abgrenzen, auskömmliche Honorare kalkulieren und in Ihren Architekten- und Ingenieurverträgen rechtswirksam vereinbaren.
Vergaberecht und VOB/A, Leistungsbeschreibung und VOB/C
Sie erhalten in unseren Vergaberecht Seminaren einen Überblick über alles Wichtige zum
Vergaberecht nach VgV-Verfahren und VOB/A. Richtige Vergabestrategien können Sie bei Ausschreibungen von komplexen Architekten- und Bauleistungen anwenden. So können Sie Ihre Leistungsbeschreibungen VOB-konform aufstellen, als Bieter erfolgreiche Bieterangebote legen und die VOB/C als Richtlinie für das Leistungssoll, das Aufmaß und die Abrechnung rechtssicher anwenden.
Bauprojektmanagement
In unseren Weiterbildungen für die Baubranche bieten wir Seminare zur fachlichen UND menschlichen Projektleitung. Der Mensch trägt im Bauprojektmanagement den Schlüssel zum Erfolg. JEDER kann zum Kulturwandel beitragen, innovativ, miteinander und digital. Bereits bei Projektstart sichern Sie sich durch integratives Planen und Bauen den Projekterfolg.
In unserer Weiterbildung für die Bauwirtschaft behandeln wir wesentliche Elemente des Bauprojektmanagements. Sie erhalten Knowhow für komplexe Aufgabenstellungen.
Dazu gehören:
- Bedarfsermittlung in der Zielphase 0,
- Risikomanagement und Qualitätssicherung,
- Arbeitsvorbereitung und profitables Baustellenmanagement,
- integratives Bauvertragsmanagement als ökonomisches Prinzip sowie
- Einzelheiten von digitalen Projektmanagement-Werkzeugen, z. B. BIM und LEAN sowie digitale Nachtrags- und Mängelmanagement.
Mit speziellen Teambuilding-Maßnahmen fördern Sie die Kooperationskultur der Baubeteiligten und Projektleiter und formen ein funktionierendes Team.
Soft Skills am Bau
Baukonflikte können Sie durch eine gute Kommunikation von vornherein vermeiden und zeitnah klären. In unseren Verhandlungstraining Seminaren und Workshops lernen Sie, Verhandlungen über Leistungsänderungen bei Bauverträgen und Planerverträgen oder Bauablaufstörungen professionell zu führen.
Newsletter für die Baubranche – BVM Seminare München
Der BVM-Newsletter für Ihre Baupraxis
Mit unserem DSGVO-konformen Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle Informationen aus der Baubranche.
Themen sind neben BVM-Seminaren neue Gesetze bei Bauverträgen, geänderte Klauseln bei HOAI und VOB/B oder Neuigkeiten zur außergerichtlichen Streitbeilegung.
Mit Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen einen Aktivierungslink.
Das sagen unsere Kunden zu unseren Schulungen für die Bauwirtschaft in München:
„Das Seminar VOB/B kompakt gibt mir Sicherheit im Umgang und Gebrauch mit der VOB im Bereich Bauen. Ein unschätzbarer Gewinn.“
Florian Schönreiter, Geschäftsführer der Schönreiter Baustoffe GmbH
„Der Referent hat es verstanden, die schwer zu durchschauenden juristischen Zusammenhänge für uns Verantwortliche am Bau und unsere Kunden verständlich zu erklären.“
Georg Auer, Mitglied des Vorstands der Elektroinnung München
„Die BVM Weiterbildungen für die Bauwirtschaft begeistern mich und meine Mitarbeiter, weil sie sehr praxisnah sind und die Referenten echte Experten, die auf alle Fragen eine kompetente Antwort haben.“
Andreas Silberbauer, Planungsbüro für Energietechnik
Hinweis zum Ablauf der Bau-Fortbildungen (Stand: 02.11.2021)
Unsere Präsenzseminare und Lehrgänge für die Bauwirtschaft können wir im Rahmen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nach den Bestimmungen des Teil 4 § 20 Abs. 2 der Vierzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung vom 1.09.2021 weiterhin erfolgreich fortführen!
Wir fühlen uns als Anbieter für Seminare für das Bauwesen verantwortlich, die Gesundheit der Teilnehmer und Mitarbeiter aktiv zu schützen. Deshalb haben wir umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen ausgearbeitet, deren Anforderungen wir regelmäßig vor Veranstaltungsbeginn mit der aktuellen Situation rund um den Coronavirus überprüfen.
Bitte informieren Sie sich vor Teilnahme an unseren Fortbildungen über tagesaktuelle offizielle Änderungen und übermitteln Sie uns vor Teilnahme einer Bau-Weiterbildung unsere Gesundheitserklärung im Zusammenhang mit COVID-19. Vielen Dank.