BVM BauVertragsManagement GmbH in München
Seminare für die Bauwirtschat und Immobilienwirtschaft, Bauvertragsrecht, Bauprojektmanagement und außergerichtliche Streitbeilegung
Baurecht-Seminare und Inhouse-Schulungen
Die BVM BauVertragsManagement GmbH ist Ihr Experte für Baurecht-Seminare und Inhouse-Schulungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir bilden Ihre Mitarbeiter in Bauseminaren und Soft Skills Workshops weiter und lösen Baustreitigkeiten außergerichtlich.
Die BVM ist seit 25 Jahren Partner für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber, Architekten und Planer, Projektentwickler und Projektsteuerer und Unternehmen des Bauhauptgewerbes und Baunebengewerbes zur Schulung und Beratung in baurechtlichen und bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Unsere Fortbildungen und Weiterbildungen für das Bauwesen und die Immobilienwirtschaft befähigen Sie als Unternehmer, Bauprojektleiter oder Bauleiter, Konflikte in Echtzeit zu managen.
In unserem Seminarkalender finden Sie alle aktuellen Seminare.
Seminarangebot zu Bauthemen
In praxisnahen BVM Seminaren vermitteln erfahrene Referenten, Baurechtsexperten und Sachverständige wichtiges Knowhow für die Bau- und Immobilienwirtschaft zur Bedarfsermittlung und Ausschreibung, Vergabe und VOB/A, VOB/B und BGB-Bauvertragsrecht, zum Recht für Architekten und Ingenieure, zur Zielfindungsphase und HOAI, zum Nachtragsmanagement sowie zum Umgang mit Bauablaufstörungen und zu modernen Projektmanagement-Methoden.
Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter tragen wesentlich zur Motivation und zur Attraktivität des Arbeitgebers bei. Fördern Sie mit unserem Angebot Ihre werthaltigen und wertschaffenden Geschäftsprozesse.
Unser Ziel: Ihr Projekterfolg!
Baukonflikte resultieren zum großen Teil aus nachträglichen Änderungen der Planung oder Leistungsbeschreibung, aus unvorhergesehenen Umständen oder auch Mängeln in der Bauausführung. Sie können zu zeitlichen und teilweise massiven Kostensteigerungen führen.
Und die Gretchenfrage lautet immer: Wer hat das zu verantworten? Wer haftet dafür? Häufig müssen Sie wegen Nachtragsverhandlungen schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden oder den am Bau Beteiligten führen. Sie müssen Bauablaufstörungen und Bauzeitverschiebungen rechtzeitig erkennen, dokumentieren und fachlich sowie juristisch lösungsorientiert verhandeln, um Zeitverzögerungen und unproduktive Personalbindung in der Projektdurchführung zu vermeiden.
Wir wissen aus eigener Erfahrung: Eine fundierte Bewertung von Nachträgen ist unerlässlich für einen erfolgreichen Projektabschluss. Damit Ihr Vorhaben termingerecht fertiggestellt werden kann, wollen wir Sie stets optimal beraten werden. Lernen Sie uns kennen – im Unternehmensvideo der BVM Bauvertragsmanagement GmbH auf YouTube.
Die BVM schult Führungskräfte im Bauwesen
Die BVM zeigt Ihnen in Soft Skills Trainings für Führungskräfte, wie Sie Verhandlungen professionell vorbereiten und gewinnbringend zum Abschluss bringen. Angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk und der Personalengpässe bei Architekten und Ingenieuren kommen der Unternehmens- und Projektkultur sowie der Strategie bei der Gewinnung von Personal und der Fortbildung von Führungskräften erhebliche Bedeutung zu.
Die BVM Seminare sind speziell für Bauprojektleiter und Bauleiter konzipiert, um ihre Führungskompetenzen und Teambuilding-Fähigkeiten zu stärken. Die BVM vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und Training, das darauf abzielt, Ihre Chancen bei Konfliktsituationen durch eine effektive Kommunikation und geschickte Verhandlungsstrategien zu verbessern.
Inhouse Training für die Baubranche
Praxisorientiert bieten unsere Referent:innen die Möglichkeit, das Erlernte direkt in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren und somit Ihre Effektivität und Effizienz zu steigern.
- Im Verhandeln in der Bauwirtschaft für Bauleiter und Projektleiter Training erhalten Sie und einen souveränen Umgang mit Gesprächspartnern. Sie lernen als Führungskraft taktisch wohl überlegte Durchsetzungsstrategien.
- Im Seminar Führung am Bau erfahren Sie alles Wichtige über agiles und lösungsorientiertes Baukonfliktmanagement, um schwierige Situationen zu vermeiden oder rechtzeitig als Streitlöser zu handeln.
Weiterbildungslehrgang zur außergerichtlichen Streitbeilegung: Streitlöser DGA-Bau-Zert®
Als Handelsrichterin bei dem Landgericht München I erlebt Frau Sperling, die Geschäftsführerin der BVM BauVertragsManagement GmbH, oft, dass Juristen Rechtsstreitigkeiten aufgrund eines unüberschaubaren „Claim-Gebirges“ nicht zufriedenstellend klären können und das Ergebnis alle Streitparteien enttäuscht.
Spätestens vor Gericht werden die Konfliktgründe deutlich. Oft sind es Behinderungsanzeigen, Bedenkenanzeigen und Mehrkostenanzeigen, E-Mails mit ausufernden cc-Verteilern, endlose Baubesprechungen ohne Projektfortschritte, wiederkehrende Diskussionen über Nachträge, Mängel und Bauablaufstörungen, die den Projekterfolg gefährden.
Die Wertschöpfungspotenziale des rechtzeitigen Konfliktmanagements und der Außergerichtlichen Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft liegen auf der Hand, insbesondere in Bezug auf bestimmte Ressourcen:
- Ressource „Zeit“
– zügigere Abwicklung der Bauprojekte
– Konzentration auf nachhaltige und wertschöpfende Geschäftsprozesse - Ressource „Geld“
– Konflikt- und Konfliktfolgekosten - Ressource „Mensch“ und „Bildung“
– Freiraum für das „Kerngeschäft“
– Reduzierung psychischer Belastung und der Personalfluktuation
– Steigerung der Arbeitsfeld-Attraktivität.
Rosina Th. Sperling kommt daher zu dem Ergebnis: Für wirkliche Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft muss Außergerichtliche Streitbeilegung zwingend vereinbart werden.
BVM bietet, in Zusammenarbeit mit dem DGA-Bau, seit Jahren den Weiterbildungslehrgang Streitlöser:in DGA-Bau-Zert® für die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die Qualifizierung zum/zur Zertifizierten Wirtschaftsmediator:in erfolgreich an.
Mehr Hintergrundinformationen lesen Sie in den Blogbeiträgen „AdR-Verfahren bei Architekten- und Ingenieurverträgen zur Außergerichtlichen Streitbeilegung“ und „Was ist Baumediation?“
BVM BauVertragsManagement GmbH: Beratung für das Bauwesen seit 25 Jahren
Das Unternehmen BVM BauVertragsManagement GmbH wurde 1998 von den Rechtsanwälten Dr. Axel Olowson und Axel Sperling gegründet. Ihr Ziel war es, die Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei ihrem Bauvertragsmanagement zu unterstützen und sie bei Nachträgen am Bau zu beraten sowie bei Bauablaufstörungen.
Die Rechtsanwälte Axel Olowson und Axel Sperling berieten Kunden auch zur aktuellen VOB und HOAI, bei Ausschreibungen und Vergaben. Aus Altersgründen schieden beide aus dem Unternehmen aus.
Rosina Th. Sperling: Spezialistin für Soft Skills, Streitbeilegung und Baumediation
Rosina Th. Sperling übernahm 2007 die Geschäftsanteile der BVM BauVertragsManagement GmbH und ist seitdem ihre alleinige geschäftsführende Gesellschafterin. Sie ist berechtigt, den Titel DVPzert Projektmanagerin Professional in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu führen.
Über das Leistungsbild der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement und über die aktuell gültigen PM-Normen, -Methoden und Qualitätskriterien ist sie stets aktuell informiert. Die Einhaltung des DVP-Ethikkodexes erscheint ihr sehr wichtig.
Die BVM-Geschäftsführerin qualifizierte sich als Zertifizierte Business-Trainerin und Wirtschaftsmediatorin, Zertifizierte Change Managerin, Team-Entwicklerin & Team-Coach. Aufgrund ihrer Praxiserfahrung in der Bau- und Immobilienwirtschaft bietet sie erfolgreich Seminare und Inhouse Trainings zu Soft Skills am Bau an.
Fundiertes Wissen aus der Baupraxis
Frau Sperlings jahrelange Erfahrung und das Know-how als Geschäftsführerin einer bekannten Bauträgergesellschaft und als Bauherrenbevollmächtigte bringt Frau Sperling branchenspezifisch ein und sichert den Erfolg des Unternehmens für die Zukunft. BVM steht daher für Baupraxis pur und professionelle Fortbildung im Bauwesen.
Das Leitungsteam der BVM BauVertragsManagement GmbH wurde verstärkt durch die Rechtsanwälte Axel C. Sperling und Claus-Maria Sperling. Sie sind Spezialisten für Bau- und Immobilienrecht, Projektentwicklung und Vergaberecht sowie Bauprojektmanagement.
Erfahrene Referent:innen für die Bauwirtschaft
Die BVM Bauvertragsmanagement GmbH hat mit hochkarätigen Referenten für die Bauwirtschaft mehr als 10.000 Teilnehmer geschult – in öffentlichen Veranstaltungen wie auch in Inhouse-Seminaren.
Die BVM schult u. a. Ingenieure, Architekten, Bauleiter und Bauprojektmanager seit 20 Jahren in den Themengebieten:
Besonderes Augenmerk gilt den Bereichen:
- außergerichtlichen Streitbeilegung
- gute Kommunikation und Verhandlungsführung
- Konfliktmanagement am Bau.
Alle Termine für unsere Workshops und Seminare für die Bau- und Immobilienwirtschaft finden Sie in unserem Seminarkalender.
Über die neuesten Entwicklungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft berichtet die BVM BauVertragsManagement GmbH im Newsletter und im Bauwirtschaft Blog.