Unsere Referenten – BVM Seminare in München
Sperling, Rosina, Projektmanagerin/Wirtschaftsmediatorin
Frau Rosina Sperling ist seit 2007 alleinige Geschäftsführerin der BVM Bauvertragsmanagement GmbH.
Aufbauend auf ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how zu allen praxisrelevanten Themen der Bauwirtschaft und ihren eigenen Erfahrungen aus Baubetreuungs- und Bauträgertätigkeit hat sie die Gesellschaft auf die Weiterbildung und Beratung von Auftraggebern, Architekten, Planern und Auftragnehmern sowie deren Bauleitern ausgerichtet.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Nachtragsmanagement, Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, außergerichtliche Streitbeilegung und Konfliktmanagerin und Baumediatorin
- Dozentin an verschiedenen Instituten, Akademien, Innungen und Unternehmen aus der Bau und Immobilienwirtschaft sowie an der Bayer. Verwaltungsschule
- Seit 12. Mai 2017 ist Frau Sperling als Handelsrichterin am Landgericht München I bestellt.
- Als Autorin des Praxishandbuches Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B für Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach der Bauzeit gibt Frau Sperling den Baubeteiligten wertvolle Praxistipps für die tägliche Büroarbeit. „Wer schreibt, der bleibt“ lautet der wichtige Grundsatz, um alle rechtlich relevanten Vorgänge nachweisen und gut verhandeln zu können.
- Frau Sperling ist seit 1.01.2021 Vorstand der Deutschen Gesellschaft für außergerichtliche Streitbeilegung e.V., Berlin
Referententätigkeit:
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Due Diligence, Kosten- und Finanzplanung, Sicherheiten und Haftung, Change-Management und Teamentwicklung für Projektleiter
Qualifikation als Ausbilderin:
- Zertifizierte Trainerin /Competence on top
- Zertifizierte Wirtschaftsmediatorin / IHK
- Licensed Master Practitioner of Neuro-Linguistic Prgramming ® by Richard Bandler
- Zertifizierter Professional Business Coach / IMB
- Zertifizierte Online-Trainerin / Competence on top
- Zertifizierte Changemanagerin / Competence on top
- Zertifiziert als Team-Entwicklerin & Team-Coach
Sperling, Axel C., Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Axel C. Sperling ist Rechtsanwalt und Partner der Anwaltskanzlei Sperling und Partner Rechtsanwälte mbB in München. Er berät vor allem in den Gebieten Privates Baurecht, Vergaberecht für Bau- und Planungsleistungen, Kommunales Wirtschaftsrecht, IT-Vergaberecht, HOAI und Architekten- und Ingenieurrecht sowie Recht der Projektsteuerung. Außerdem ist er Experte bei Bau- und Grundstücksstreitigkeiten und für außergerichtliche Streitbeilegung.
Axel C. Sperling berät sowohl öffentliche und gewerbliche Auftraggeber als auch Auftragnehmer in BGB-Bauverträgen, zur VOB und zu Planerverträgen. Er unterstützt Ausschreibungen bei komplexen Bauleistungen und Planungsleistungen. Er berät Auftragnehmer als Bieter und öffentlicher Auftraggeber bei Vergabeverfahren europaweit und national bei der Gestaltung oder Durchführung des gesamten Vergabeprozesses in sämtlichen Verfahrensarten.
Dies umfasst auch die Beratung und Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und -senaten (soweit das europaweite Vergaberecht einschlägig ist) sowie vor den Zivilgerichten, insbesondere die Durchsetzung / Abwehr von Schadenersatzansprüchen.
Sperling, Claus-Maria, Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte:
Claus-Maria Sperling ist Rechtsanwalt und vertritt die Spezialgebiete Öffentliches Baurecht, Recht der Projektentwicklung, Immobilienrecht sowie gerichtliche und außergerichtliche Streitlösung. Außerdem besitzt er besondere Expertise im europäischen Wirtschaftsrecht.
Claus-Maria Sperling arbeitet für die Kanzlei Sauter & Wurm in München und berät Unternehmen, private Bauherren und Projektentwickler bei der Umsetzung ihrer Immobilienprojekte. Durch seine Ausbildung in Deutschland, Norwegen und Italien sowie berufliche Tätigkeit im europäischen Ausland verfügt er über die Erfahrung auch internationale rechtliche Fragestellungen zu lösen. RA Sperling unterrichtete Studenten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist auch heute noch als Repetitor in die Ausbildung von Jurastudenten involviert.
Dr. Bartsch, Ralph, Diplom-Ingenieur
BARTSCH WARNING Partnerschaft Ingenieurbüro für Baubetrieb und Bauwirtschaft in München, das auf das technische Vertragsmanagement und die baubetriebliche Beratung spezialisiert ist. Herr Bartsch ist seit über 20 Jahren für private und öffentliche Auftraggeber sowie für Auftragnehmer operativ und beratend tätig, u. a. bei der Ausarbeitung und Bewertung von Nachtragsforderungen und Bauzeitansprüchen.
Dr. Bartsch ist von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie für Bauablaufstörungen. Ferner verfügt er über die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (IHK). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Themen sowie Autor des Kommentars Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauauftrag – Handbuch für den VOB-Vertrag, Verlag C. H. Beck. Er ist ständiger Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe (TH) für Vertragsmanagement. Dr. Bartsch veranstaltet seit Jahren Seminare für öffentliche Auftraggeber und Bauunternehmen zu baubetrieblichen Themen.
Brochier, Hannes, Diplom-Ingenieur
Hannes Brochier ist Business Coach, Managementberater, Führungskräfte- und Kommunikationstrainer, Wirtschaftsmediator, Lehrtrainer für Wirtschaftsmediation, Transitioncoach, Referent und Moderator.
Zu seinen Schwerpunkten zählen Führungskräfte- und Teamentwicklung, Teammoderationen, Systemisches Coaching für Führungskräfte, Konflikt- und Krisenmanagement / Wirtschafts-Mediation, Stressmanagement, Leitung von Ausbildungslehrgängen im Bereich Wirtschafts-Mediation.
Seit 2001 ist Hannes Brochier selbstständiger Unternehmer mit Brochier Consult in den Bereichen Coaching, Mediation, Moderation und Training.
Clauß, Helge A., Diplom-Ingenieur
Dipl.-Ing. (univ.) Helge Clauß hat Bauingenieurwesen studiert und war seit 1993 bei mehreren großen Baukonzernen mit der Kalkulation, Verfahrenstechnischen Betreuung und der Projektleitung von exponierten großen Infrastrukturprojekten betraut.
Die herausragenden Projekte sind hierbei das Pumpspeicherwerk Goldisthal, das ICE-Neubaustreckenlos Arnstadt Süd, beide in Thüringen, sowie die ICE Neu- und Ausbaustrecke zwischen Dachau und München. Schwerpunkte neben den üblichen Aufgaben der Projektleitung und der technischen Geschäftsführung waren die baubetriebliche Vorbereitung der Projekte sowie deren operatives Vertragsmanagement.
Er ist bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau unter der Listen-Nr. 13303 als Beratender Ingenieur eingetragen.
Derzeit tätig in einer führenden mittelständischen Bauunternehmung Süddeutsch-
lands und verantwortlich für die Durchführung von großen Infrastrukturprojekten im Verkehrswegebau. Herr Dipl. Ing. Clauß war als Gesamtprojektleiter u. a. an vielen Projekten maßgeblich mitbeteiligt.
Depping, Michael, Diplom-Ingenieur (FH)
Tätigkeitsschwerpunkte:
Michael Depping ist von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, Bauablaufstörungen.
Er ist insbesondere am Landgericht München I und II tätig. Michael Depping, Jahrgang 1962, hat Bauingenieurwesen studiert. Er arbeitete mehrere Jahre u.a. in den Bereichen Baustoffprüfung, Konstruktion, Kalkulation sowie in der Bau- und Projektleitung auf der Großbaustelle Neuer Flughafen München MUC 2. Anschließend wirkte er als Berater in einem Wirtschaftsingenieurbüro für Bau- und Montageunternehmen und betreute im Bereich des Projektmanagements den Schwerpunkt „Gestörter Bauablauf“. 1994 machte er sich selbständig und berät seither sowohl Bau- und Montageunternehmen wie auch Auftraggeber in Projektabwicklungsfragen.
Er hat als Gutachter einer Partei bei einem Güteverfahren beim LG München mitgewirkt und war als Gutachter bei einem Großprojekt des Anlagenbaus für die Klägerin in einem Verfahren am Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC tätig.
Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen. Mitarbeit im Arbeitskreis VII/2 Vertragliche Adjudikations-Regelungen des Deutschen Baugerichtstag e.V. unter der Leitung von Rechtsanwalt Moritz Lembcke. Die Arbeit wird jetzt im Arbeitskreis Außergerichtliche Streitbeilegung des DVP unter der Leitung von Prof. Diederichs fortgeführt.
Dr. Fischer, Christian
Dr. Christian Fischer ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in der Kanzlei Arnecke Sibeth.
Tätigkeitsschwerpunkte: Architekten- und Ingenieurrecht, Projektbegleitende Rechtsberatung, Recht der Projektsteuerung, Recht der Bauvergaben, Außergerichtliche Streitbeilegung, Privates Baurecht sowie Bau- und Grundstücksstreitigkeiten.
Grund, Harald, Diplom-Ingenieur
Tätigkeitsschwerpunkte: Projektsteuerung im laufenden Gebäudebetrieb, Claim Management, Sachverständiger für Baupreisermittlung und Bauablaufstörungen, Prozessberatung, Weiterbildung, Führungskräftetrainings.
Referententätigkeit: Nachtragsmanagement auf Seite des Auftraggebers und des Auftragnehmers. Dipl.-Ing. Architekt M. Engl. Harald Grund hat sich fundierte baubetriebswirtschaftliche Kenntnisse bereits früh durch die Mitwirkung im elterlichen Holzbaubetrieb bei der Kalkulation, im Controlling und im Nachtragsmanagement auf Auftragnehmerseite angeeignet.
Derzeit ist er geschäftsführender Gesellschafter der Vecto GmbH und steuert komplexe Projekte auf der Seite der Auftraggeber.
Herr Grund kennt die Belange der Auftragnehmer und Auftraggeber aus der täglichen Praxis. In seinen Seminaren gibt er wertvolle Erkenntnisse für das Nachtragsmanagement an die Seminarteilnehmer weiter. Er legt Wert darauf, dass die vermittelten Inhalte anhand von Praxisbeispielen ausgiebig geübt werden. Als ausgebildeter Trainer ergänzt Herr Grund seine Seminare mit einem Verhandlungstraining zur Durchsetzung der Ansprüche bei Nachträgen.
Hammes, Markus, Diplom-Ingenieur
- Freier Architekt BDA
- Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart
- Institutsrat des ifbau der Architektenkammer Ba-Wü
- Vorsitzender des BDA Stuttgart / Mittlerer Neckar
- DGNB Consultant (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
- Preisrichtertätigkeit
Kopp, Simon, Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte: Simon Kopp ist Rechtsanwalt und vertritt die Spezialgebiete Privates Baurecht, Recht der Bauvergaben, Kommunales Wirtschaftsrecht, Vergaberecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Recht der Projektsteuerung. Außerdem ist er Experte bei Bau- und Grundstücksstreitigkeiten und für außergerichtliche Streitbeilegung.
Simon Kopp arbeitet für die Kanzlei Arnecke Sibeth und ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Baurecht.
Herr Kopp berät sowohl Bieter als auch öffentliche Auftraggeber europaweit und national bei der Gestaltung und Durchführung des gesamten Vergabeprozesses in sämtlichen Verfahrensarten. Dies schließt bei Erfordernis auch die Beratung und Vertretung im sogenannten Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und -senaten (soweit das europaweite Vergaberecht einschlägig ist) sowie vor den Zivilgerichten insbesondere zur Durchsetzung / Abwehr von Schadenersatzansprüchen ein.
Dr. Kuhne, Carsten, Diplom-Ingenieur
Dr. Carsten Kuhne ist seit 2013 Leiter der Niederlassung München der BauConsult GmbH, ein Unternehmen der KKP Ingenieure.
Lemche, Andreas, Diplom-Ingenieur (FH)
Andreas Lemche ist Geschäftsführender Gesellschafter der LMR Bau- und Projektmanagement GmbH. Er ist außerdem Streitlöser DGA-Bau Zert.® und Wirtschaftsmediator BVM-Zert
Prof. Leupertz, Stefan
Tätigkeitsschwerpunkte:
Prof. Stefan Leupertz ist Schiedsrichter, Schlichter und Adjudikator. Er ist zudem Richter am Bundesgerichtshof (VII. Zivilsenat) a.D. sowie Präsident des Deutschen Baugerichtstages und Vorstandsmitglied des Instituts für Baurecht in Freiburg.
Prof. Leuperts ist ferner Mitglied des Lenkungsausschusses des Kompetenzzentrum IPA und Honorarprofessor für Bauvertrags- und Architektenrecht an der TU Dortmund.
Lorenz, Joachim, Diplom-Ingenieur und Architekt
Tätigkeitsschwerpunkte: Sachverständiger für Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen, Gutachter, Bau-Mediator
Referententätigkeit: Joachim Lorenz ist Inhaber eines Sachverständigenbüros für Honorare für Architekten- und Ingenieursleistungen.
Er berät in den Bereichen Architekten- und Ingenieurhonorare, Bewertung von Planungsleistungen, Wirtschaftlichkeit von Planungsleistungen und Kostenplanung. Ferner erstellt er Gutachten, veröffentlicht in Fachmedien und ist als Bau-Mediator tätig. Joachim Lorenz berät private, gewerbliche und öffentliche Bauherren und Planungsbüros.
Prof. Dr. Motzke, Gerd
Prof. Dr. Gerd Motzke, Rechtsanwalt, VRiOLGa.D., Schlichter bei der Architektenkammer
Prof. Dr. Gerd Motzke ist Rechtsanwalt und war bis Ende Juni 2006 tätig als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München, im Bausenat in Augsburg, sowie als Schlichter, Schiedsrichter und Gutachter. Seit 1990 ist er Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg für Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht.
Zu seinen Spezialgebieten zählen die Bereiche Privaten Baurecht, des Architekten- und Ingenieurrecht sowie Honorarrecht. Prof. Dr. Gerd Motzke ist außerdem Referent in der Sachverständigenausbildung und bei Fortbildungsveranstaltungen, auch für Rechtsanwälte. Er ist Autor verschiedenster Aufsätze im Bereich des Privaten Baurechts und des Honorarrechts.
Ponschab, Dagmar, Managementtrainerin
Tätigkeitsschwerpunkte: Management-Trainerin und Unternehmensberaterin
Ausbildung zur Industriekauffrau und Betriebspädagogin, Wirtschafts-Mediatorin IHK. Achtjährige Tätigkeit als Aus- und Weiterbildungsleiterin. Seit 1989 selbstständige Führungskräftetrainerin mit den Schwerpunkten Selbstmanagement, Kommunikations- und Verhandlungstraining, Mediatorin/Ausbilderin BM, systemisches Arbeiten und Beratung von Großkonzernen. Zusatzausbildungen: Transaktionsanalyse (TA), Konfliktbewältigung und gewaltfreie Kommunikation, NLP, Organisationsaufstellung, Verhandlungsführung und HBDI-Zertifizierte Trainerin (Herrmann Brain Dominance Instrument).
Veröffentlichung: Wie verhandeln Führungskräfte? von Dagmar Ponschab und Peter Schulz, Verlag Dashöfer, ISBN 978-3-939663-21-8
Dr. Pöll, Eleonore
Dr. Eleonore Pöll ist seit 2006 Inhaberin, M C E P Management Consulting, Strategische Unternehmensberatung, Hohenwart.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Strategische Beratung Immobilienbranche, Industrie, Dienstleister, Öffentlicher Sektor. Zahlreiche Vorträge zum Thema Real Estate Management und Organisation.
Dr. Pöll war Partnerin bei der DIRA Immobilien-Rating-Agentur sowie bei Mercer Oliver Wyman. Sie beschäftigte sich hier mit strategischer Beratung auf nationaler und internationaler Ebene mit Fokus auf Finanzdienstleistung, Immobilienwirtschaft, Non-Profit-Organisationen. Zuvor war sie die Bereichsleiterin Immobilien, IT- und Kommunikation bei der Dr. Seebauer & Partner GmbH, Gesellschaft für strategische Unternehmensberatung.
Lehr- und Dozententätigkeit:
Seit 2011 lehrt Dr. Pöll an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Technische Hochschule Ingolstadt Business School.
Verbandstätigkeit:
Seit 2004 leitet sie die bundesweite Kompetenzgruppe Public Real Estate Management, Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V., gif, Wiesbaden
Reimann, Alexander, Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte: Immobilien- und Baurecht, Vergaberecht
Alexander Reimann hat sich auf die Bereiche des privaten Baurechts/Architektenrechts spezialisiert, insbesondere auf die Bereiche der Projektentwicklung, baubegleitenden Rechtsberatung, Gestaltung und Prüfung von Verträgen. Er berät ferner zu sämtlichen Fragen der öffentlichen Auftragsvergabe und stellt die Schnittstelle zwischen Baurecht und Vergaberecht dar. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung zum gewerblichen Mietrecht sowie zum Immobilien-Leasing.
Alexander Reimann ist Diplom-Verwaltungswirt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist Mitglied beim Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW ) e.V.
Schilke, Rüdiger, Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte: Baurecht, Architekten- und Ingenieursrecht einschließlich Honorarrecht
Herr Schilke ist ebenfalls als Vorstand und Dozent der DEA Deutschen Eliteakademie AG tätig. Seine Fachanwaltsausbildung für Bau- und Architektenrecht hat Herr Schilke 2011 erfolgreich absolviert und ist ausschließlich in diesem Bereich tätig.
Weitere fachliche Qualifikationen:
- Initiator des Munich Sustainability Centers
- Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit an der DEA
Seischab, Horst, Diplom-Volkswirt
Als langjähriger Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Bayerische Elektrohandwerk und der Innung für Elektro- und Informationstechnik München sowie als betriebswirtschaftlicher Berater aus erster Hand kennt er die Probleme und Lösungen bei der Erarbeitung einer betriebswirtschaftlich fundierten Kalkulation.
Dipl.-Vw. Horst Seischab übernahm 1973 beim Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk zunächst die Leitung der betriebswirtschaftlichen Beratungsstelle und später die Position des Geschäftsführers.
- seit 1976 alleiniger Geschäftsführer der META Handelsgesellschaft mbH
- Autor des im Richard Pflaum Verlag erschienenen „Kaufmännischen Handbuchs für den Elektrohandwerker“
- maßgeblich beteiligt an der jährlich erscheinenden „Kalkulationshilfe für die elektro- und informationstechnischen Handwerke (KFE)
Utz, Stephanie, Diplom-Ingenieurin
- Volljuristin (Univ.)
- Diplom- Ingenieurin Architektur und Stadtplanung (FH)
- Zertifizierte Wirtschaftsmediatorin (BMWA)
- Zertifizierter Systemischer Coach und
- Teamentwicklerin (DBVC) und nach Symbolon-
- Methode® (ICF)
- Organisationsentwicklerin nach Trigon® und Syst®
- Zertifizierte Moderatorin und Kommunikationstrainerin
- Dozentin an verschiedenen Hochschulen/ Instituten
Warning, Nils, Diplom-Ingenieur
Nils Warning ist Partner des Ingenieurbüros BARTSCH WARNING PARTNERSCHAFT in München, das auf das technische Vertragsmanagement und die baubetriebliche Beratung spezialisiert ist. Herr Warning ist seit Ende 1999 im Bereich der baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Bauprojektabwicklung tätig.
Herr Warning ist von der Industrie‐ und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch‐ und Ingenieurbau. Er ist weiterhin als Referent für Kalkulation, Baubetrieb, Bauwirtschaft und technisches Bauvertragsrecht tätig. Zudem ist Herr Warning zertifizierter Wirtschaftsmediator bei der IHK.