Nachtragsmanagement Seminare in München
Nachträge und Bauzeitverschiebungen: Dokumentation & Berechnung
Nachtragsmanagement Seminare
In unseren Nachtragsmanagement Seminaren zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche auf Mehrkosten und Bauzeitverlängerungen rechtzeitig erkennen. Bauprojekte beginnen oft später, dauern länger oder entwickeln sich völlig anders als vertraglich vereinbart.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie berechtigte Nachträge rechtssicher dokumentieren, prüfbar aufstellen und richtig bewerten.
Schulung und Beratung zu Bauverträgen und Werkverträgen
Die BVM Bauvertragsmanagement GmbH unterstützt Unternehmen und Planer, Chancen und Risiken bei der Abwicklung der Bauverträge zu beurteilen und das Potenzial bei der Durchsetzung von Nachträgen zu erkennen.
Nachtragsmanagement verbessern
Für die erfolgreiche Bearbeitung der Vergütungsanpassungen bei zusätzlichen oder geänderten Leistungen sowie Mehr- und Mindermengen wurde ein Konzept erstellt, das Mitarbeiter und Management schrittweise befähigt, das Nachtragsmanagement zu verbessern.
Beratung bei Bauverträgen nach VOB/B
Hierbei setzen wir auf gezielte Beratung bei Bauverträgen nach VOB/B und Werkverträgen nach BGB sowie Planerverträgen. Unter sachverständiger Begleitung analysieren wir Bauaufträge in Bezug auf das Potenzial der Nachträge. Wir durchleuchten die Bauablaufprozesse: Auftragskalkulation, Arbeitskalkulation und Arbeitsvorbereitung, Baudurchführung und Controlling sowie die Nachkalkulation und „Lessons Learned“.
Nachtragsverhandlungen optimieren
Wir zeigen Ihnen Ihre Optimierungspotenziale für Nachtragsverhandlungen und stehen bei Veränderungsprozessen in bauvertraglichen und bauwirtschaftlichen Fragen zur Seite. Die BVM unterstützt Sie bei der Bauablauforganisation und Dokumentation. Ziel ist die Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
BVM Schulungen zu Nachträgen am Bau
Alle aktuellen Seminartermine finden Sie in unserem Kalender.
- VOB und Auswirkungen des Bauvertragsrechts in Bezug auf Leistungsänderungen, Vergütung, Ausführung, Bedenken, Behinderungen
- Bauablaufänderungen rechtzeitig erkennen, rechtssicher dokumentieren und gewinnbringend verhandeln
- Nachträge richtig aufstellen und prüfen: nach vereinbarter Urkalkulation oder tatsächlich erforderlichen Kosten?
- Aufstellung und Prüfung des gestörten Bauablaufs am praktischen Beispiel
- Seminar Bauablaufstörungen: Kalkulation und gestörter Bauablauf, Entschädigungsanspruch § 642 BGB richtig berechnen
- Online-Seminar VOB/B kompakt und Auswirkungen des Bauvertragsrechts (Teil 1): Leistungsänderungen, Vergütung, Ausführung, Bedenken, Behinderungen
- Online-Seminar VOB/B kompakt und Auswirkungen des Bauvertragsrechts (Teil 2): Abnahme, Mängel, Sicherheiten und Schlussrechnung, Kündigung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einer Schulung Nachtragsmanagement, in der wir die Grundlagen zu Nachträgen vertiefen. Richten Sie Ihre Fragen direkt an unsere erfahrenen Referenten, um von ihrem Fachwissen zu profitieren. Die Veranstaltung findet auf Wunsch auch online statt. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und buchen Sie Ihre Teilnahme über den Seminarkalender. Bei weiteren Fragen nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer nächsten Veranstaltung zu begrüßen!
Beratung und Nachtragsmanagement Seminare
In unseren Nachtragsmanagement Seminaren zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche auf Mehrkosten und Bauzeitverlängerungen rechtzeitig erkennen. Bauprojekte beginnen oft später, dauern länger oder entwickeln sich völlig anders als vertraglich vereinbart. Wir zeigen Ihnen, wie Sie berechtigte Nachträge rechtssicher dokumentieren, prüfbar aufstellen und richtig bewerten.
Baubegleitendes Vertragsmanagement
Wir bieten baubegleitendes Vertragsmanagement für Auftraggeber und Auftragnehmer sowie Architekten und Ingenieure. Wir schulen Ihre Mitarbeiter zu den Themen Kalkulation, Baustellendokumentation, Termin- und Kostenplanung, Berechnung und Prüfung von Nachträgen und Ansprüchen aus Bauablaufstörungen und Bauzeitverschiebungen.
Ansprüche aus Bauablaufstörungen
Die BVM Vertragsmanagement GmbH unterstützt Sie dabei, Nachträge und Ansprüche aus Bauablaufstörungen erfolgreich durchzusetzen. In Fragen des privaten Baurechts, der Baupreisermittlung bei Nachträgen und Bauablaufstörungen kooperieren wir mit erfahrenen Anwälten und ö.b.u.v. Sachverständigen. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Bauablaufstörungen Seminaren in München.
Nachtragsmanagement Optimierung nach VOB/B und BGB
Das Vorgehen bei der Bearbeitung der Mehrkostenforderungen berücksichtigt folgende Themenfelder:
- Analyse des IST-Zustandes der Zahlen, Daten, Fakten anhand der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) und Auswertung/Nachkalkulationen von Aufträgen und Entwicklung von Kennzahlen für die Kalkulation
- Optimierung der Kalkulationsverfahren aufgrund der Auswertung
- Verbesserung der Kenntnisse bei Vergabeverfahren, Leistungsbeschreibungen und VOB/C
- Verbesserung der Kenntnisse der Regelwerke der VOB/B und BGB in Bezug auf die Durchsetzbarkeit von Mehrkostenforderungen aus Leistungs- oder Bauablaufänderungen und Bauzeitverschiebungen
- Abgrenzung von Grundleistungen und Besonderen Leistungen in den Leistungsbildern der jeweils gültigen HOAI
- Effektive Kommunikation bei Nachtragsverhandlungen und Bauablaufstörungen und Konfliktlösungsmethoden
- Standards für die Auftragssteuerung und Controlling Methoden
- Wissensmanagement für die Auftragsauswertung, Nachkalkulation und Entwicklung von Kennzahlen, Erstellung eines internen und externen Projekthandbuches
- Feedbackgespräche und Lessons Learned für die Entwicklung einer positiven Fehlerkultur im Unternehmen
- Verbesserung der Führungsqualitäten und Akzeptanz der Projektleiter
Dokumentation von Nachträgen und Bauablaufstörungen
Wir unterstützen und beraten Sie dabei, Ihr Nachtragsmanagement professionell zu gestalten. Bewerten Sie Ihre Forderungen aus Nachträgen, Bauablaufstörungen und Bauzeitverzögerungen richtig und dokumentieren Sie rechtssicher. Dies ist für Sie die Grundlage, um berechtigte Nachträge sachgerecht und schnell mit Ihren Auftraggebern zu verhandeln. Folgen aus Bauablaufänderungen können Sie richtig berechnen und berechtigte Ansprüche erfolgreich durchsetzen. Unberechtigte Ansprüche können Sie zurückweisen.
Aufstellung von Nachträgen
Nicht kalkulierte Kosten und Leistungen des Bauvorhabens schmälern den Ertrag. Bauzeitverlängerungen und Bauablaufstörungen gilt es dringend zu vermeiden. Wer die Ursachen hierfür zu vertreten hat, muss für die daraus resultierenden Kosten aufkommen. Nicht selten werden unberechtigte und überhöhte Forderungen gestellt. Wir prüfen und bewerten die Nachträge, dem Grunde und der Höhe nach und die zusätzlichen Forderungen auf Bauzeitverlängerung und Bauablaufstörungen. Damit können Sie die unberechtigten Forderungen abwehren.
Entschädigungen und Schadenersatzansprüchen bei Bauzeitverschiebungen
Wir schulen Ihre Mitarbeiter in externen Veranstaltungen oder Inhouseseminaren zu den Themen Kalkulation, Baustellendokumentation, Termin- und Kostenplanung, Berechnung und Prüfung von Nachträgen und Ansprüchen aus Bauablaufstörungen und Bauzeitverschiebungen.
Themen in unseren Nachtragsmanagement Seminaren
- Leistungsbeschreibung und Kalkulation von zusätzlichen und geänderten Leistungen
- Baupreisermittlung nach Kalkulation oder tatsächlich angefallenen Kosten
- Grundlagen zu Terminen, Fristen und Vertragsterminplänen
- Auswirkung der Rechtsprechung zu gestörten Bauabläufen von der Behinderungsanzeige über die Dokumentation bis zu anerkannten Berechnungsverfahren für Entschädigungen und Schadenersatzansprüche
- Ansprüche auf Bauzeitverlängerung
- Plausiblitätsbetrachtungen beim Nachtragsmanagement
Newsletter für die Baubranche – BVM Seminare
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie wollen 1x mal pro Monat spannende Bau-News und Tipps zur Weiterbildung erhalten? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an! Themen sind BVM-Seminare, neue Gesetze bei Bauverträgen, geänderte Klauseln bei HOAI und VOB/B. Auch Neuigkeiten zur außergerichtlichen Streitbeilegung sind dabei.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen einen Aktivierungslink.
Jetzt anmelden!
Kontakt zur BVM BauVertragsmanagement GmbH:
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung, zu Inhalten, zum Ort oder zu Ihrer Teilnahme an der VOB Schulung? Kontaktieren Sie uns online per E-Mail oder telefonisch unter 089 – 92 09 09 – 10.
Weiterbildung VOB online und Bauseminare 2025: Diese Fortbildungen könnten Sie auch interessieren.