NEU: KI-Online-Seminare für Bauleiter!
Die BVM Akademie bietet jetzt mehrere innovative Online-Seminare zum Thema „KI für Bauleiter“ an. Im Grundlagenseminar werden essenzielle Kompetenzen vermittelt, die für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bau- und Projektalltag erforderlich sind.
Da Künstliche Intelligenz zunehmend als strategischer Faktor in der Bauwirtschaft gilt, ist es unabdingbar, sich mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen. Unser Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die praktische Nutzung von KI-Tools, wie darunter die Erstellung und Analyse komplexer Dokumente, insbesondere im Kontext von Bauverträgen und Baustellenprotokollen.
Sie können sich ganz einfach über unseren Seminarkalender zu diesem oder anderen Bauleiter Seminaren anmelden. Wir freuen uns darauf, Sie im KI-Online-Seminar für Bauleiter begrüßen zu dürfen!
KI-Grundlagenseminar für Bauleiter
Ein zentrales Anliegen unseres Grundlagenseminars ist die rechtliche Absicherung in der Nutzung von KI-Technologien. Themen wie Datenschutz, Haftung und Compliance werden intensiv behandelt, um Ihnen die erforderlichen Kenntnisse an die Hand zu geben, die besonders im öffentlichen Bauwesen von hoher Bedeutung sind. Sie lernen, wie Sie Tools wie ChatGPT und andere Sprachmodelle effektiv und datenschutzkonform anwenden können.
Unser erfahrener Referent, RA Tom Brägelmann, LL.M., begleitet Sie durch das KI für Bauleiter Seminar. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen beinhaltet das Seminar praxisorientierte Übungen, in denen Sie Ihre eigenen Prompts entwickeln und typische Anwendungsfälle im Bauwesen erarbeiten können.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance, sich nicht nur über Künstliche Intelligenz zu informieren, sondern auch rechtliche Sicherheit in der Anwendung von Tools zu erlangen. Die digitale Transformation wartet auf Sie – seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Projekte effizienter!
KI-Vertiefungsseminar für Bauprojektmanager
Vertiefen Sie Ihre gewonnenen Kenntnisse anschließend am besten im Vertiefungsseminar „KI-Anwendungen für Fortgeschrittene in der Bauwirtschaft & Streitlösung in der Bauwirtschaft“. In diesem interaktiven Live-Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen über fortgeschrittene KI-Technologien zu erweitern und deren Anwendung als strategischen Vorteil in Ihren Bauprojekten zu nutzen. Ihre Implementierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft eröffnet zahlreiche Chancen: Von der Effizienzsteigerung über die frühzeitige Risikoerkennung bis hin zur datenbasierten Entscheidungsfindung.
Um an diesem vertiefenden Seminar teilnehmen zu können, empfehlen wir, im Vorfeld unser Grundlagenseminar zur Digitalkompetenz für Führungskräfte und Bauleiter zu besuchen, um zu gewährleisten, dass Sie aktiv in die anspruchsvollen Use Cases und Strategien einsteigen können. In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmer ihr Verständnis für fortgeschrittene Anwendungen und deren strategische Integration in die Bauwirtschaft sowie in die Streitlösung. Hierbei werden neue Tools und praxisnahe Anwendungen vorgestellt, die Ihnen helfen, komplexe Anwendungsfälle erfolgreich zu entwickeln.
Ein zentraler Aspekt des Seminars ist der Austausch mit anderen Teilnehmern, wodurch Sie wertvolle Impulse gewinnen und die Effektivität des KI-Einsatzes innerhalb Ihres Unternehmens steigern können. Unter den behandelten Themen finden sich die intelligente Vertragsanalyse, die frühzeitige Identifikation kritischer Klauseln in Planungs- und Bauverträgen, sowie die Nutzung KI-gestützter Analysen zur effektiven Konfliktvorbereitung und Sachverhaltsaufklärung. Das Seminar bietet auch tiefere Einblicke in die rechtlichen und ethischen Fragestellungen im Umgang mit KI, die für sensible Bauprozesse von Bedeutung sind. Darüber hinaus profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Fachexperten, die Ihnen neue Lösungsansätze und bewährte Best Practices näherbringen.
Mit unserem Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, um Künstliche Intelligenz gezielt einzusetzen und aus deren Potenzial Mehrwerte zu schöpfen. Dies reicht von der intelligenten Vertragsanalyse bis hin zur effizienten Konfliktprävention und automatisierten Dokumentauswertung im Nachtragsmanagement. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowohl öffentlicher als auch privater Bauherren, Architekten, Bauleiter, Bauingenieure, Projektsteuerer sowie Baurechtsanwälte und Mediatoren. Ihr Referent ist RA Tom Brägelmann, LL.M., ein erfahrener Rechtsanwalt mit langjähriger Praxis in der Immobilien- und Baubranche.
Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz in dieser zukunftsweisenden Veranstaltung. Seien Sie Ihrer Zeit voraus und machen Sie KI zu einem strategischen Vorteil Ihrer Bauprojekte!