Streitlöser/in DGA-Bau-Zert® für die Bau- und Immobilienwirtschaft und Wirtschaftsmediation – jetzt anmelden!
Als Streitlöser legen Sie Konflikte in der Bau- und Immobilienwirtschaft durch anerkannte Streitlösungsverfahren und Kommunikationstechniken bei.
Das Wichtigste zur Weiterbildung auf einen Blick:
- An drei Tagen werden baubetriebliche/bautechnische Konflikte und verfahrensoffene Lösungsansätze in der Bürgerbeteiligung, der Bauplanung, der Bauausführung und im Baumanagement bearbeitet.
- An drei Tagen werden baurechtliche Konflikte und Lösungsansätze im Vergabe-, Architekten-, Ingenieur- und Bauvertragsrecht behandelt.
- An neun Tagen werden die wesentlichen Verhandlungs- und Konfliktlösungskompetenzen gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung zum Mediator vermittelt.
- An fünf Tagen können Sie die notwendigen 120 Präsenzstunden vollumfänglich nachweisen, die aktuell nach § 2 ZMediat-AusbV. zur Qualifizierung zum Zertifizierten Mediator gefordert werden.
- Eine Zahl von maximal 16 Teilnehmern ermöglicht eine individuelle Betreuung in der praxisorientierten Ausbildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft.
- Aufgrund der perfekten Verbindung von Theorie und Praxis vermeiden Sie in Ihren Projekten durch Ihr Verhalten Konflikte.
- Als qualifizierter Streitlöser oder Mediator regeln Sie in der Baumediation Streitigkeiten für die Parteien kompetent, effizient und verbindlich außergerichtlich.
Teilnehmerkreis:
- Architekten, Ingenieure und Betriebswirte mit mindestens 5-jähriger baubetrieblicher/bautechnischer Praxiserfahrung im Bauwesen, Führungskräfte, Projektleiter, Projektsteuerer, ö.b.u.v. Bausachverständige
- Juristen mit mindestens 5-jähriger baurechtlicher Praxiserfahrung, Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Richter und Richter (a.D.)
Ihre Vorteile:
- Ihre Dozenten sind Gutachter und Experten und werden von unterschiedlichsten Auftraggebern mit Streitbeilegungsverfahren beauftragt und haben den Lehrgang aus der Praxis heraus entwickelt.
- Sie erhalten ausführliche Skripte und Materialien zur Lehrgangsbegleitung, die Sie auch als Sachverständiger in der Praxis sofort umsetzen können.
- Sie treffen auf ein Netzwerk von erfahrenen Streitlösern und Projektleitern, von deren praktischen Erfahrungen Sie partizipieren können.
Sichern Sie sich Ihre Lehrgangsteilnahme!
Modul-Termine und Anmeldung:
- Streitlöser-Lehrgang 4.0: 22.04.2021-18.09.2021
- Streitlöser-Lehrgang 5.0: 06.05.2021-16.10.2021
- Streitlöser-Lehrgang 6.0: 14.10.2021-12.02.2022
Bitte beachten Sie, dass bis zu 70 % der Kosten für den Lehrgang als berufliche Weiterbildung gefördert werden können. Mehr erfahren Sie unter auf unserer Seite unter Seminarförderung.
Weitere Informationen zum Lehrgang unter Streitlöser.