Seminarkalender
Abnahme und Mängel, BGB Bauvertragsrecht, VOB/B
VOB/B kompakt und Auswirkungen des Bauvertragsrechts (Online-Seminar Teil 2): Abnahme, Mängel, Sicherheiten und Schlussrechnung, Kündigung
Termin: 21.11.2025 / 09:00 - 10:30 und 11:00 - 13:00 Uhr – Live Online-Seminar
Preis: EUR 248,00 zzgl. MwSt.
VOB/B Online-Seminar 2025
Im VOB/B Online-Seminar 2025 werden Sie erkennen, wie entscheidend der Erfolg eines Bauvorhabens von der effektiven Arbeit des Bau- und Projektleiters abhängt. Häufig treten Fehler bei der Anwendung der VOB/B aufgrund mangelnder Kenntnis aktueller Rechtsprechungen auf. Das Seminar hat das Ziel, Ihnen die wichtigsten praxisrelevanten Vorschriften zu vermitteln.
Sie erhalten wertvolle Ratschläge bezüglich neuer Entwicklungen im Umgang mit rechtmäßigen und unzulässigen Vertragsklauseln für Abnahmen, Mängelansprüche, Schlussrechnungen und Sicherheitsleistungen. Durch eine korrekte Zahlungsabwicklung können Verzögerungen vermieden werden.
Das VOB/B Online-Seminar kann entweder einzeln gebucht werden oder in Kombination mit Teil 1 (siehe Seminarkalender).
Ihr Nutzen:
Im Rahmen dieser VOB Online-Veranstaltung werden Ihnen Informationen vermittelt, wie Sie Ihre Vertragsansprüche sichern und durchsetzen können. Zusätzlich erhalten Sie praktische Unterstützung bei Fragen aus dem Baubereich.
Es besteht auch die Möglichkeit, im Voraus Fragen einzureichen, welche wir während des Seminars beantworten werden.
Teilnehmerkreis:
Teilnehmer dieses VOB/B Online-Seminars sind Auftraggeber, Auftragnehmer, Führungskräfte, Projektleiter, Bauleiter, Architekten und Ingenieure und alle am Bau Beteiligten.
Ihr Referent:
Rechtsanwalt Axel C. Sperling, spezialisiert auf Vergaberecht und VOB/A, VOB B und VOB/C, HOAI und privates Bau- und Architektenrecht.
VOB Live Online-Seminar: Inhalt
- Rechtliche Grundlagen der Abnahme VOB/B und § 640 BGB, § 377 HGB
– Vorteile und Nachteile der einzelnen Abnahmeformen
– die verweigerte Abnahme
– Rügepflicht § 377 HGB - Mängelansprüche und Abwehr § 13 VOB/B und § 634 BGB ff.
– Der Mangelbegriff nach § 13 Abs. 1 VOB/B
– Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
– Verjährung von Mängelansprüchen nach VOB/B und BGB
– Beweissicherung von streitigen Mängeln - Aufmaß- und Abrechnungsbestimmungen
– § 14 VOB/B und Zahlung des Werklohns
– § 16 VOB/B
– Aufforderung zum gemeinsamen Aufmaß
– Fälligkeit von Abschlags- und Schlussrechnungen
– Voraussetzungen und Folgen des Zahlungsverzuges
– „Schlusszahlungsfalle“ nach § 16 Abs. 3 Nrn. 2 – 5 VOB/B - Sicherheiten für den Auftraggeber § 17 VOB/B
– Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheiten
– Ablösung durch Bürgschaften bzw. Einrichtung eines Sperrkontos - Sicherung der Werklohnforderung des Auftragnehmers
– Sicherheitsleistung nach § 650 f (Bauhandwerkersicherungsbürgschaft)
– Sicherheit nach § 648 BGB (Eintragung einer Hypothek) - Tipps für die Vertragsgestaltung und den rechtssicheren Schriftverkehr